TurboVault4dbt erzeugt DataVault4dbt-kompatible Modelle und übernimmt
die Arbeit der manuellen Erstellung von Modellen für einen schnelleren Entwicklungszyklus und eine schnellere Markteinführung.
Es ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem DataVault4dbt-Projekt.
Automatisch relevante dbt-Modelle erzeugen
Einfache Bedienbarkeit
Neue Teammitglieder können schnell loslegen. Es ist keine lange Einarbeitung erforderlich
Optimale Ergänzung zu DataVault4dbt
TurboVault4dbt erzeugt DataVault4dbt-kompatible Modelle und übernimmt die Arbeit der manuellen Erstellung von Modellen → schnellerer Entwicklungszyklus und Rollout.
Förderung der Analyse von Metadaten
Ein umfassendes Verständnis der Metadaten Ihrer Quellsysteme trägt dazu bei, den größten Nutzen aus Ihren Daten zu ziehen.
Kontinuierliche Entwicklung und Optimierung
Unsere Entwickler arbeiten weiterhin an weiteren Entwicklungen und neuen Funktionen und hören dabei auf das Feedback der Community.
dbt Talk - Hub & Speak
Jeden ersten Donnerstag im Monat werden unsere dbt-Experten über verschiedene dbt-Themen sprechen. Sie können dieses Formular nutzen: Senden Sie Ihre Fragen , um Ihre Fragen im Voraus zu schicken oder direkt in der Session fragen stellen. Diese werden ebenso angesprochen wie vorbereitete Themen wie Data Vault-Makros, Testing oder CI/CD.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert TurboVault4dbt?
TurboVault4dbt liest Ihre Metadatenanalyse aus den unterstützten Metadatenspeichern und extrahiert die notwendigen Informationen, um automatisch relevante dbt-Modelle in Ihrem Data Vault 2.0, Lösung. Diese Modelle können dann unter Verwendung von dbt mit unserem DataVault4dbt-Paket verarbeitet werden.
Wie kann ich TurboVault4dbt benutzen?
Besuchen Sie die Github-Seite und klonen Sie das Repository in Ihr Projekt. Erstellen und füllen Sie Ihre Metadaten-Tabellen, verbinden Sie sie mit TurboVault4dbt und beginnen Sie damit, Ihre dbt-Modelle zu erzeugen, die sofort mit DataVault4dbt verwendet werden können.
Welche Metadaten-Speicher werden von TurboVault4dbt unterstützt?
TurboVault4dbt unterstützt derzeit die Eingabe von Metadaten aus Excel, Google Sheets, BigQuery oder Snowflake. Wir arbeiten kontinuierlich daran, weitere Speichermöglichkeiten hinzuzufügen. Wenn Sie einen speziellen Wunsch haben, sprechen Sie uns einfach an, um zu sehen, was wir tun können!
Welche Data Vault-Entitäten sind in TurboVault4dbt enthalten?
- Bühne
- Standard-Nabe
- Standard-Link
- Standard-Satellit
- Non-Historized-Link
- Nicht-historisierter Satellit
- PIT
- Multi-Aktiv-Satellit
- Rekordverfolgungssatellit
- quellen.yml
- properties.yml mit Standard-DV2.0-Tests
- Visualisierung von Entity-Relationship-Diagrammen mit DBDocs
Alle diese Modelle sind mit unserem DataVault4dbt-Paket kompatibel und können sofort verarbeitet werden.