Zum Hauptinhalt springen
Suche
0
Scalefree - Wissen - Webinare - Data Vault Friday - Modellierung der Datumsdimension in Data Vault

Das Video ansehen

In unserer fortlaufenden Serie geht CEO Michael Olschimke auf eine Frage aus dem Publikum ein:

"In vielen Datenquellen erhalten wir Daten mit einem DATE-Datentyp. In einigen Fällen möchten wir eine Zeit-Dimension für diese Felder verwenden. Wie würden Sie dies in Data Vault modellieren:
- Als Time-Hub in Raw Vault und Verweis auf diesen Hub in einem Link?
- als Zeitreferenztabelle zu verwenden und diese dann in der IM zu verknüpfen? Sollte die Zeitdimension eine Hash Key als Dimensionsschlüssel oder den Geschäftsschlüssel (Datum) enthalten?
- Oder beide Optionen?"

Der Betrachter stellt eine relevante Frage zur Modellierung von DATE-Datentypen aus verschiedenen Quellen innerhalb des Data Vault-Rahmens. Der Schwerpunkt liegt auf der Einbeziehung einer Zeitdimension für diese Datumsfelder, wobei mehrere Optionen zur Auswahl stehen.

Michael erforscht mögliche Lösungen und beleuchtet dabei zwei herausragende Strategien:

Time-Hub in Raw Vault: Erstellung eines eigenen Zeit-Hubs im Raw Vault und Verweis auf diesen in einem Link. Bei diesem Ansatz wird ein eigener Knotenpunkt für zeitbezogene Daten eingerichtet, der eine strukturierte Grundlage für die spätere Verarbeitung bietet.

Zeitreferenztabelle im Information Mart (IM): Alternativ können Sie auch eine Zeitreferenztabelle im IM in Betracht ziehen und diese bei Bedarf verbinden. Die Diskussion befasst sich mit den Feinheiten der Wahl zwischen einem Hash Key und einem Geschäftsschlüssel (Datum) für die Zeitdimension und bietet Einblicke in die Auswirkungen der jeweiligen Wahl.

Michaels Einblicke bieten eine wertvolle Orientierungshilfe bei der komplexen Modellierung von Datumsdimensionen innerhalb des Data Vault-Paradigmas. Durch das Abwägen der Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze erhalten die Zuschauer ein tieferes Verständnis dafür, wie sie zeitbezogene Daten effektiv in ihre Data Vault-Architektur integrieren können.

Über den Vortragenden

Profilbild von Michael Olschimke

Michael Olschimke

Michael hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie. In den letzten acht Jahren hat er sich auf Business Intelligence Themen wie OLAP, Dimensional Modelling und Data Mining spezialisiert. Fordern Sie ihn mit Ihren Fragen heraus!

The Data Vault Handbook

Build your path to a scalable and resilient Data Platform

Das Data Vault Handbuch ist eine leicht verständliche Einführung in Data Vault. Es bietet einen klaren und konsistenten Überblick über die Data Vault Prinzipien.

Read the Book Now

Eine Antwort hinterlassen

Menü schließen